Terms & Conditions
We commit to deliver the best possible service
and get your order out to you quickly. However, please note that this
website is not a stock list. If you would see our warehouse you would
know why. Seeing an item listed here does not guarantee that we have it
in stock. Please note that in terms of all non-ticket items we do not
charge for orders until they are picked and ready for dispatch.
Tex Dixigas personally endeavors to keep the site up to date and once a
limited item is no longer available we remove it from sale.
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen
Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen
Red Lounge Records (Inhaber Martin Christoph) und deren Kunden.
2. Vertragsschluss
2.1 Die Darstellung des
Sortiments von Red Lounge Records über das Internet ist eine
unverbindliche Aufforderung an potentielle Kunden, diese Produkte zu
bestellen. Indem ein Kunde per Internet, E-Mail, Telefon oder Brief eine
Bestellung an Red Lounge Records absendet, gibt er ein verbindliches
Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages mit Red Lounge Records ab. Der
Kunde erhält eine Bestätigung des Empfangs der Bestellung per E-Mail
(Bestelleingangsbestätigung), in der die Bestelldaten aufgeführt sind.
Diese Bestelleingangsbestätigung stellt keine Annahme des Angebots dar
und soll nur darüber informieren, dass die Bestellung bei Red Lounge
Records eingegangen ist.
2.2 Der Vertrag mit Red Lounge Records kommt
zustande, wenn Red Lounge Records dieses Angebot annimmt, indem Red
Lounge Records die Bestellung an den Kunden versendet bzw. den Versand
an den Kunden mit einer zweiten E-Mail (Versandbestätigung) bestätigt.
Über Produkte aus ein- und derselben Bestellung, die nicht in der
Versandbestätigung aufgeführt sind, kommt kein Kaufvertrag zustande.
2.3
Kann Red Lounge Records das Angebot des Kunden nicht annehmen, wird der
Kunde anstelle der Annahme der Bestellung über die Nichtverfügbarkeit
informiert. Bereits erbrachte Gegenleistungen des Kunden werden
unverzüglich erstattet.
3. Lieferung, Versandkosten, Zoll
3.1 Red Lounge
Records ist zu Teillieferungen und Teilabrechnungen jederzeit
berechtigt, sofern diese dem Kunden zumutbar sind. Bei
Lieferverzögerungen wird der Kunde umgehend von Red Lounge Records
informiert.
3.2 Die vom Kunden zu zahlenden Versandkosten werden nach dem Auftragswert aus dem Warenkorb ermittelt.
3.3
Bei Wareneinfuhren in Länder außerhalb Deutschlands können
Exportbeschränkungen vorliegen und Einfuhrabgaben anfallen, die der
Kunde zu tragen hat.
4. Fälligkeit, Eigentumsvorbehalt
4.1 Der
Kaufpreis wird mit der Bestellbestätigung fällig. Red Lounge Records
behält sich vor, jederzeit eine Vorkasse in Höhe des Auftragswerts zu
verlangen.
4.2 Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die gelieferte Ware Eigentum von Red Lounge Records.
4.3
Der Kunde ist zur Aufrechnung nur berechtigt, sofern und soweit seine
Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von Red
Lounge Records anerkannt sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts
ist der Kunde nur befugt, wenn sein Gegenanspruch auf demselben
Kaufvertrag beruht.
5. Widerrufsrecht
Das Widerrufsrecht gilt ausschließlich für Verbraucher gemäß § 13 BGB.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie
können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von
Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder – wenn Ihnen die
Sache vor Fristablauf überlassen wird – durch Rücksendung der Sache
widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform,
jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der
wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der
ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer
Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1
und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in
Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist
genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache.
Der Widerruf ist zu richten an: Red Lounge Records, Martin Christoph, im Speitel 1, 76229 Karlsruhe, redloungerecords@gmx.de.
Im
Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen
Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen)
herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder
teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren,
müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von
Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache
ausschließlich auf deren Prüfung – wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft
möglich gewesen wäre – zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die
Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße
Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem
Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles
unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt.
Paketversandfähige Sachen
sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die Kosten der
Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten
entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag
von 40,- € nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der
Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine
vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist
die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen
werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen
müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie
mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit
deren Empfang.
Ende der Widerrufsbelehrung
Hinweise:
a) Das Widerrufsrecht ist ausgeschlossen bei Verträgen
– über die Lieferung von Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind (z.B. Downloads);
–
über die Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder Software,
sofern die gelieferten Tonoder Datenträger vom Kunden entsiegelt worden
sind. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Ausnahmen gemäß § 312 d Abs. 4
BGB.
b) Bei Rücksendungen ohne Produktverpackung hat der Kunde ggf. Wertersatz zu leisten.
6. Gewährleistung, Haftung
6.1 Red Lounge Records
wird für Mängel, die bei der Übergabe der Waren vorhanden sind, im
Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen einstehen. Bei Verträgen mit
Verbrauchern gemäß § 13 BGB beträgt die Gewährleistungsfrist 2 Jahre ab
Ablieferung der Ware.
6.2 Bei Bestellungen von Kunden, die gemäß § 14 BGB Unternehmer sind, ist die Gewährleistungsfrist auf ein Jahr beschränkt.
6.3
Red Lounge Records schließt die Haftung für leicht fahrlässige
Pflichtverletzungen aus, sofern dies keine Garantien oder
vertragswesentlichen Pflichten betrifft (sog. Kardinalpflichten), d.h.
Verpflichtungen, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des
Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der
Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf, es nicht um
Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
geht. Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz unberührt bleiben.
Gleiches gilt für Pflichtverletzungen unserer Erfüllungsgehilfen.
7. Datenschutz
Red Lounge Records verpflichtet
sich, die personenbezogenen Daten der Kunden nach den
datenschutzrechtlichen Vorgabenvertraulich zu behandeln. Auskünfte über
gespeicherte Daten von Kunden können jederzeit erfragt, geändert oder
gelöscht werden. Wenden Sie sich hierzu an: Red Lounge Records, Martin
Christoph, im Speitel 1, 76229 Karlsruhe, redloungerecords@gmx.de.
8. Anbieter, Vertragspartner
Red Lounge Records, Martin Christoph, im Speitel 1, 76229 Karlsruhe, redloungerecords@gmx.de. www.redloungerecords.com
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Martin Christoph
Inhaltlich Verantwortlicher für den Inhalt dieses Internetauftritts: Martin Christoph.
9. Sonstiges
9.1 Für die Rechtsbeziehungen der
Kunden und Red Lounge Records gilt deutsches Recht ohne die
Verweisungsnormen des Internationalen Privatrechts und unter Ausschluss
des UNKaufrechts (CISGG). Ist der Kunde Verbraucher kann auch das Recht
am Wohnsitz des Kunden anwendbar sein, sofern es sich um zwingende
verbraucherrechtliche Bestimmungen handelt.
9.2 Sofern der Kunde
Kaufmann ist, ist Berlin ausschließlicher Gerichtsstand für alle
Ansprüche im Zusammenhang mit der Geschäftsbeziehung.
9.3 Sollten ein
oder mehrere Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz
oder teilweise unwirksam sein oder ihre Rechtswirksamkeit später
verlieren, so wird hierdurch die Wirksamkeit der Geschäftsbedingungen im
Übrigen nicht berührt.